Reports stehen dir nur mit den phase6 PLUS-Funktionen zur Verfügung. Sie geben dir einen Überblick über verschiedene Aspekte deiner Lernaktivität.
Report Phasen
Dieser Report zeigt tabellarisch und über ein Kreisdiagramm die aktuelle Verteilung der Kärtchen auf die einzelnen Phasen. Die Angaben erfolgen in Zahlen und in Prozent. Der Report berücksichtigt alle Kärtchen des Lerninhaltes, kann aber nach Lektionen gefiltert werden.
Ergänzend signalisieren Farben zu welchen Anteilen die Kärtchen eingeprägt sind:
- Blau: Kaum eingeprägt
- Grün: Gut eingeprägt
- Orange: Langzeitgedächtnis
- Grau: Inaktiv
Da die Anzahl der Phasen über die Phaseneinstellungen individuell eingestellt werden kann (PLUS-Funktion), kann die Zuordnung von Phase und Farbe (Einprägungsgrad) variieren. Bei der Standardeinstellung mit 6 aktiven Phasen gelten Kärtchen in den Phasen 1 – 3 als kaum eingeprägt (blau) und 4 – 6 als gut eingeprägt (grün).
Report Aktivität
Hier wird als Balkendiagramm dargestellt, wann du wie viel gelernt hast und wie viele Kärtchen gelernt werden sollten. Aufgeführt sind die letzten 7 Tage. Frühere 7-Tagesabschnitte können über eine Navigation angezeigt werden.
Das Diagramm stellt die täglich gelernte und empfohlene Anzahl an Kärtchen gegenüber. Ein Klick auf einen Balken liefert ergänzend eine Information zu der Lerndauer an dem betreffenden Tag.
Auf aktivierte Kärtchen oder Kärtchen, die für einen Test geübt wurden, wird mit Kreissymbolen hingewiesen, die den Balken (Tagen) zugeordnet sind.
- Balken orange: geübte Kärtchen
Gesamtzahl der Kärtchen, die geübt wurden. - Balken grau: empfohlene Kärtchen
Kärtchen, die gelernt werden sollten, um ein ausgewogenes und erfolgreiches Lernen sicherzustellen. - Kreis grün: neue Kärtchen
Kärtchen, die aktiviert wurden. - Kreis blau: Kärtchen, die für einen Test geübt wurden
Bei diesen Übungen wird die phase6-Systematik vorübergehend deaktiviert.
Ergänzend wird situationsweise unterhalb des Balkendiagramms ein Hinweis angezeigt, der auf überfällige Kärtchen aufmerksam macht. Überfällige Kärtchen sind Kärtchen, die nicht im vorgesehenen Wiederholungsintervall geübt wurden.
Je länger du die Beantwortung fälliger Kärtchen hinausschiebst, desto schwieriger wird es für dich, die Inhalte zu erinnern. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass du die Kärtchen falsch beantwortest und sich der Lernprozess insgesamt verlängert. Du solltest also darauf achten, die von phase6 empfohlene Anzahl zu lernender Kärtchen wirklich zu üben.
Bei vielen fälligen Kärtchen solltest du darauf achten, immer mal wieder eine Pause einzulegen. Du lernst besser, wenn du viel Arbeit in kleinere Einheiten aufteilst.
Report 7-Tages-Vorschau
Der Report informiert dich mit einem Balkendiagramm darüber, wie viele Abfragen in den kommenden Tagen anstehen. Das Diagramm gibt Auskunft über die Anzahl der empfohlenen sowie der überfälligen Kärtchen. Du solltest stets versuchen, die empfohlenen Kärtchen zu üben, um ein ausgewogenes und erfolgreiches Lernen sicherzustellen.
Überfällige Kärtchen sind Kärtchen, die nicht im vorgesehenen Wiederholungsintervall geübt wurden und vergessen werden könnten. Die Zahl der überfälligen Kärtchen kann größer sein als die Zahl der empfohlenen Kärtchen. phase6 hilft dir auf intelligente Weise Situationen mit überfälligen Kärtchen zu bewältigen. Beachte hierzu den Hinweis “Schon gewusst?” in der vorstehenden Darstellung zum Report Aktivität.
Report Schwierige Kärtchen
Hier findest du eine Liste der Kärtchen, die abweichend von dem hinterlegten Wortlaut beantwortet wurden. Angezeigt wird dir die Frage, die korrekte Antwort sowie die Anzahl der Antworten, die abweichend von der hinterlegten Antwort eingegeben wurden.
Über ein Auswahlmenü kannst du wählen, welcher Zeitraum berücksichtigt werden soll. Möglich sind die Zeiträume Heute, eine Woche, ein Monat, drei Monate, ein Jahr und der gesamte Zeitraum seit Bereitstellung des betreffenden Lerninhaltes.
Je öfter ein Kärtchen falsch beantwortet wurde, desto höher ist es in der Liste platziert. Der Report Schwierige Worte gibt dir damit schnell Auskunft über Kärtchen, denen du besondere Aufmerksamkeit schenken solltest! Der Report Schwierige Worte kann nur über die Web-App überprüft werden.
Report Eingabe-Kontrolle
Dieser Report verschafft dir eine Übersicht darüber, ob und welche Kärtchen du zwar abweichend beantwortest, jedoch als korrekt gewertet hast.
Hierzu musst du wissen:
phase6 bewertet Antworten als “korrekt”, wenn deine Antwort mit der im Lerninhalt hinterlegten Antwort identisch ist. Ist dies nicht der Fall, bewertet phase6 deine Antwort als abweichend. Das Kärtchen wird nicht in die nächsthöhere Phase verschoben, sondern – je nach der vorgenommenen Einstellung – in die vorherige Phase oder in die Phase 1.
Es kann vorkommen, dass phase6 eine Antwort als abweichend bewertet, du die Abweichungen jedoch als nicht so gravierend oder als nicht relevant ansiehst. Aus diesem Grunde kannst du – sofern diese Funktion in den Einstellungen aktiviert ist – die Bewertung von phase6 überstimmen. Dies erfolgt über die Schaltfläche “Gelten lassen”.
Jedes Mal, wenn du phase6 durch die Nutzung der Schaltfläche “Gelten lassen” überstimmst, erfolgt ein Eintrag im Report Eingabe-Kontrolle. Je größer der orthografische Abstand zwischen der korrekten und der gegebenen Antwort ist, desto höher ist das Kärtchen in der Liste platziert.
Der Report dient dir somit als Selbstkontrolle. Nicht jeder Eintrag bedeutet, dass du es mit deinen Antworten nicht so genau nimmst. Wenn aber der Unterschied zwischen der korrekten und der erfolgten Antwort schon deutlich ist, solltest du überlegen, was dir das Durchwinken deiner Antworten bringt. Du möchtest ja schließlich etwas lernen!
Wenn sich das Durchwinken häuft und die Versuchung immer etwas zu groß ist: Du kannst die Funktion “Gelten lassen” in den Einstellungen deaktivieren. Dies erfolgt über die “Optionen bei falscher Eingabe”.
Reports sind Teil der PLUS-Funktionen und können für den Lernenden nur dann angezeigt werden, wenn das Produkt phase6 Silber, phase6 Gold oder phase6 Platin genutzt wird.
Für Familien besteht die Möglichkeit, dass Eltern in die Reports der Lernenden Einsicht nehmen. Hierzu muss für die Familie eine Gruppe angelegt werden. Der Administrator dieser Gruppe kann dann vom eigenen Benutzerkonto aus die Reports der Familienmitglieder einsehen.
Der Administrator benötigt hierfür lediglich phase6 Free, das für diese Nutzung kostenlos ist. Die Familienmitglieder benötigen jedoch phase6 Silber, phase6 Gold oder phase6 Platin.
Informationen zum Einrichten einer Familie findest du auf der Seite Familie einrichten (Familienfunktionen). Hier wird auch über weitere Vorteile für Familien informiert.
Wenn du mit der Mobile-App lernst, fließen alle Daten in die Reports mit ein, sodass die Details zu Lernaktivität und -fortschritt auf allen Geräten identisch sind.
Report Phasen (Android / iOS)
Dieser Report zeigt tabellarisch die aktuelle Verteilung der Kärtchen auf die einzelnen Phasen. Die Angaben erfolgen in Zahlen. Je mehr Kärtchen sich in einer Phase befindet, desto größer ist der Balken. Du kannst auf den Balken drücken, um weitere Informationen zu erhalten.
Report Aktivität (Android / iOS)
Dieser Report zeigt tabellarisch wie viele Kärtchen fällig sind und wie viele Kärtchen gelernt wurden. Die fälligen Kärtchen sind die empfohlene Kärtchen die gelernt werden sollten, um ein ausgewogenes und erfolgreiches Lernen sicherzustellen. Das Abfragelimit kannst du unten jederzeit erhöhen oder reduzieren.
Report 7-Tages-Vorschau (Android / iOS)
Dieser Report zeigt tabellarisch die Fälligkeit der Kärtchen in den nächsten 7 Tagen. Auch hier kannst du das Abfragelimit reduzieren oder erhöhen.