Kategorie: Rubriken

Enquiry schreiben: Tipps für Business-Anfragen

Ob beim Werkstudijob oder bei einer Festanstellung – arbeitest du in internationalen Unternehmen, wirst du früher oder später auch Geschäftsbriefe in englischer Sprache verfassen. Die sogenannte enquiry folgt einem festen Aufbau inklusive Anrede und Grußformel. Wir versorgen dich mit den nötigen Fakten und Formulierungshilfen.

Weiterlesen

Grundwortschatz Englisch: Vokabeln für Anfänger

Ob in Uni oder Schule, im Berufsleben oder auf Reisen – ohne Englisch geht heutzutage (fast) nichts mehr. Glücklicherweise ist Englisch auch für Anfänger und Anfängerinnen recht easy zu meistern. Du hast noch Lücken in deinem Englisch-Grundwortschatz? No problem! Mit unserer Vokabelliste kannst du die wichtigsten Englisch-Vokabeln lernen!

Weiterlesen

Le Conditionnel présent auf Französisch: Einfach erklärt!

Das kennst du sicher: Du sitzt in einem Restaurant und möchtest höflich ein Getränk bestellen. Oder du diskutierst mit deinen Freunden über eure Zukunft, ihr sprecht über Wünsche und Möglichkeiten. Wenn du diese Art von Gesprächen auf Französisch führst, brauchst du dafür den Conditionnel présent. Diese Verbform, die auch Conditionnel 1 genannt wird, dient sowohl als Zeitform als auch als Modus. In welchen Situationen du den Conditionnel présent im Französischen verwendest, wie du ihn richtig bildest und worauf du sonst noch achten solltest, erfährst du hier.

Weiterlesen

Französische Wörter im Deutschen: Gallizismen

Die französische Sprache ist für ihre wohlklingenden Wörter bekannt. Tatsächlich verwenden wir auch im Deutschen viele dieser französischen Wörter im Alltag – sogenannte Gallizismen. Wo sie herkommen und mit welchen französischen Lehnwörtern du deinen Text aufpeppen kannst, erfährst du in diesem Beitrag!

Weiterlesen
Wird geladen